Einbruchschutz Hamburg Fischbek

Einbruchschutz Hamburg Fischbek

Einbruchschutz Hamburg Fischbek Schlüsseldienst, Schlüsselnotdienst Hamburg Fischbek, Schliessanlagen

Nachstehendes Unternehmen wird  auch vom Deutschen Notdienstanzeiger u.a. für Türöffnungen empfohlen:

Alles Klar Sicherheitstechnik                                    

Inhaber: Detlef Wilhelm
Woyrschweg 52
22761 Hamburg

Telefon: 040 / 386 888 55                                   Zur Homepage des Anbieters

Preis-/Leistungsverhältnis bei Notdiensteinsatzkosten!
___________________________________________________________
Unsere Leistungen:

Türöffnungen – Pkw-Öffnungen – Tresoröffnungen – Einbruchschadensbeseitigung

Panzerriegel – Tür und Fenstersicherungen – Schließzylinder – Schließanlagen

Elektronische Schließsysteme – Montagedienst – Reparaturen an Türen

und Toren im Holz und Metallbereich – Verkauf von Sicherheitsprodukten

Kostenlose Sicherheitsberatung vor Ort.

Siehe auch: Schlüsseldienst Hamburg im Deutschen Notdienstanzeiger oder Schlüsseldienst Hamburg im Bundes-Notdiensttelefonbuch

Einbruchschutz von Heute

Moderner Einbruchschutz muss nicht unerschwinglich teuer sein um Wirkung zu entfalten. Es geht auch preiswert.

Die Zahl der Wohnungseinbrüche stieg 2014 in Deutschland auf 152.000 Fälle an und erzielte damit einen Rekordwert. Die Jahre 2015 und 2016 bringen kein anderes Ergebnis. Vor allem stiegen hierbei auch die Tageswohnungseinbrüche  um fast 6 % an. Mittlerweile finden fast 44 % der Wohnungseinbrüche in Deutschland tagsüber und meist in Großstädten wie München statt. Über 40 Prozent (2013) der Einbrüche bleiben in Deutschland im Versuchsstadium stecken, auch wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Insgesamt ist die Zahl der Wohnungseinbrüche gegenüber dem Vorjahr bereits um 10 % angestiegen. Dabei suchen sich die Täter in der Regel Objekte aus in denen sie auf einfache Art Einsteigen können, sprich, die nicht oder nur unzureichend gegen Einbruch gesicherten Wohnungen und Häuser.

Einbruchschutz vom Schlüsseldienst

Anfragende erhalten unter anderem auch bei den auf dieser Seite genannten Schlüsseldiensten eine individuelle Beratung in puncto Einbruchschutz und Sicherheit. Die entsprechenden Maßnahmen zum Einbruchschutz richten sich nach den Gegebenheiten der Gebäude sowie der Risikofaktoren. So verschaffen sich Einbrecher bei Einfamilienhäusern in 41,8 Prozent der Fälle den Zugang über Balkon- und Terrassentüren und in Mehrfamilienhäusern in 46,9 Prozent der Fälle über die Wohnungstür. In Geschäftsgebäuden gelangen die Täter zumeist (35,5 Prozent) über (Laden-)Fenster ins Innere. Insgesamt wurden seit 2013 vermehrt Boden-, Kellerräume und Waschküchen zum Tatort (+11,2 Prozent Anstieg zum Vorjahr).Mit folgenden Maßnahmen können beispielsweise Einbrüche erschwert oder verhindert werden:

Alarmanlagen
Dachfenstersicherung

Fenster

Fenstergitter
Fenstersicherung
Fenstergriffe, abschließbare – ACHTUNG – KEIN EINBRUCHSCHUTZ
Gitterrostsicherung (Keller)
Kellerfenstersicherung
Pilzkopfverriegelung

Türen

Türschutzbeschläge
Schutzrosetten
Schließblech mit Maueranker
Mehrfachverriegelungen
Hebe- Schiebetürensicherung
Panzerriegel / Querriegel
Kastenriegelschloss / Zusatzschloss
Türspion

Elektronische Schließsysteme
Profilzylinder mit Sicherungskarte

Mechanischer Einbruchschutz

Mechanische Sicherungen sind wesentliche Voraussetzung für einen wirksamen Einbruchschutz, so der Schlüsseldienst München. Sie verlangsamen oder verhindern den Einbruch und bewirken, dass beim Einbruch mehr Lärm entsteht. Letzteres ist für Einbrecher ein Greuel, besteht doch die Gefahr, entdeckt zu werden.

Eine Sicherheitstür kann den Einbruch erheblich erschweren oder sogar nahezu unmöglich machen. Nachträglich können Türen durch Balkenschlösser, Querriegelschlösser und Kastenschlösser gesichert werden. Hinterhaken oder Scharnierseitensicherungen verhindern, dass eine Tür an der Bänderseite mit Gewalt aufgedrückt oder aus den Türbändern (Angeln) gehoben werden kann (sog. Aushebesicherung). Das Sicherheitsschloss kann durch einen Aufbohrschutz oder Schutzbeschlag zusätzlich geschützt werden. Außerdem empfiehlt es sich, für den Schließzylinder eine Sicherungskarte anzuschaffen, was Nachbestellungen von Schlüsseln legitimiert und damit zusätzliche Sicherheit bietet.

Panzerriegel Einbruchschutz
Einbruchschutz Panzerriegel / Querriegel

Einbruchhemmende Fensterbeschläge, die mit pilzkopfförmigen Zapfen bestückt sind und mit entsprechenden Schließteilen einen hohen Aushebelschutz bewirken, nennt man Pilzkopfverriegelung. Bei geprüften Einbruchhemmenden Rollladensystemen werden die Widerstandsklassen ER5 und ER6 (neue Bezeichnung RC6 nach EN 1627–1630) (hohe Einbruchhemmung) vergeben. Verbund-Sicherheitsglas („VSG“) ist ein Verbundglas: eine Kunststofffolie verbindet zwei Glasscheiben. Vergitterte Fenster schützen ebenfalls vor Einbrechern.
Keller- oder Lichtschächte sind häufige Einstiegstellen. Lichtschachtsicherungen erschweren den Einbruch, zum Beispiel ein von unten fixiertes Gitterrost.

Einbruchschutz ist wichtiger denn je

Elektronischer Einbruchschutz

Elektronische Sicherungen dienen dem Erkennen oder Melden von Gefahren bzw. der Beobachtung von Orten. Sie verhindern zwar keinen Einbruch, doch ihre Meldewirkung erhöht das Risiko für Einbrecher, entdeckt zu werden.
Die Erfahrungen des Schlüsseldienst München zeigen das sich Täter von vorne herein abschrecken lassen wenn sie feststellen dass eine Einbruchmeldeanlage (EMA, sogenannte Alarmanlage) oder eine Überfallmeldeanlage (ÜMA) installiert ist. Sie dienen der Erkennung und Meldung von Einbrüchen bzw. der Alarmierung von Wachdiensten oder der Polizei bei einem Überfall. Videoüberwachungsanlagen dienen der Beobachtung mit optisch-elektronischen Einrichtungen. Eine Vielzahl von Gesetzen definiert, wer Videoüberwachung unter welchen Rahmenbedingungen einsetzen darf bzw. muss. Die Zulässigkeit der Videoüberwachung ist speziell davon abhängig, wer diese einsetzt. Generell wird zwischen privater und staatlicher Videoüberwachung unterschieden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert